TU Logo

Grundkurs Hochbau und Entwerfen

253.H82 • VoUe • Baukultur im Klimawandel

Astrid Staufer, Kai Merkert (Grundkurs Verantwortlicher)

Kai Merkert (Fotografie), 2023, Stückguthalle am Nordwestbahnhof

Je weiter die Klimakrise fortschreitet, desto stärker beschleunigt sich die Bautätigkeit. Die Inkompatibilität von Bedürfnissen und Ansprüchen mit deren Auswirkungen auf unsere Lebenszukunft verlangt nach neuen Denk- und Bauweisen. Dem Lamento über die daraus erwachsenden Einschränkungen und Widersprüche stellen wir im Grundkurs ein positives Reflexionsumfeld entgegen.

Wir erkennen in der Krise die Chance für das Weiterschreiben an einer Architekturgeschichte, die sich gerade durch diese Einschränkungen befruchten lässt, indem sie aus ihnen auch positive Visionen schöpft.

Der Grundkurs Hochbau 1 soll einen plastisch-räumlichen Zugang zum Begreifen und Interpretieren von architektonisch-konstruktiven Prinzipien vermitteln. Tragwerks- und Konstruktionsthemen sind dabei stets in den architektonischen Gesamtzusammenhang von Raum, Weg- und Lichtführung, Nutzung und Wahrnehmung eingebunden.
Um der Entwurfsarbeit die inhaltliche und begriffliche Basis zu geben, nimmt die Übung Ausgangspunkt in der Analyse von bestehenden, zum Abbruch vorgesehenen Hallen in Wien.
Wir verstehen diese als Substanz auch im physischen Sinn, mit und an der wir weiterbauen.

In synchronen Schritten durchlaufen wir während des Semesters drei Phasen:

Be-greifen

Als erster Schritt wird eine konkrete Industriehalle vertieft untersucht, um ihre konstruktiven und materiellen Qualitäten als physische und konzeptionelle Ressource zu entschlüsseln. Ziel ist, in einen Dialog mit diesem exemplarischen Werk einzutreten, um darin wiederverwendbare Bauteile und Themen für ein individuelles Projekt zu sondieren.

Interpretieren

Das Destillat von Bauteilen und Themen wird im zweiten Schritt individuell ausgelegt und bildet den skizzenhaften Rohling für das Entwurfsprojekt – das Konzept. Es ist somit als Brücke zwischen der analysierten Industriehalle samt ihren wiederverwendbaren Bauteilen und einer eigenständigen Gebäudeidee zu verstehen.

Ausformulieren

Als dritter Schritt wird auf der Basis der gesammelten Erkenntnisse ein Entwurf für ein sortenrein rückbaubares, multifunktionales Hallenbauwerk mit veränderbarer Nutzungsanforderung erstellt. Dabei werden die getroffenen Entscheidungen schrittweise in ein Projekt übersetzt. Die wichtigsten Eigenschaften sind (a) ein schlüssiges architektonisches Thema, das auf einer klar erkennbaren Idee unter Verwendung von Bauteilen der Halle basiert, und gleichzeitig (b) ein tragwerksmäßig, konstruktiv, räumlich und ökologisch feinfühliges Verständnis offenlegt.

Im Rahmen des Grundkurses Hochbau 1 wird jährlich der Karl-Kupsky Preis für besondere Leistungen auf dem Gebiet des Hochbaudetails an eine:n Studierende:n vergeben.

Die Vorlesungsreihe „Baukultur im Klimawandel“ begleitet den Grundkurs Hochbau 1 an der TU Wien mit publikumsoffenen Online Vorträgen rund um die Themen Urban Mining, Bauteilwiederverwendung und Kreislaufwirtschaft in der Architektur.

TISS Link

Hochbau 1 – Bachelorstudium Architektur

Exemplarische Darstellungen aus dem Grundkurs

Übersicht